Gebrauchsanweisung
- Um eine Koppelung zwischen einem N-Com System der Serie «B901» und einem Gegensprechsystem einer anderen Marke auszuführen, ist es notwendig, dass, das N-Com System der Serie «B901» ins “Konfigurationsmenü” gesetzt wird. Dort wird dann der Befehl “Koppelung Universal Intercom“ gewählt. Die andere Gegensprechanlage muss eine Suche durchführen, wie beim Koppeln eines Mobiltelefons. Für die weitere, detaillierte Vorgehensweise konsultieren Sie bitte die Gebrauchsanleitungen beider Geräte.
- Auch während der Kommunikation mit anderen Bluetooth Gegensprechanlagen, hält das N-Com-System eine aktive Verbindung zu einem Mobiltelefon oder GPS.
NB: Es kann sein, dass die andere Gegensprechanlage die gleichzeitige Verbindung zu einem Mobiltelefon verhindert. - Bei der Kombination N-Com-System mit einem anderen Gegensprechanlage, können Sie die Kommunikation ebenso wie eine normale Gegensprech–Verbindung verwalten. Die Gegensprechanlage von einer anderen Marke hört nun einen eingehenden Anruf und kann durch das drücken der Antwort-Taste die Verbindung zu dem N-Com-System aktivieren.
- Gegensprechanlagen von anderen Marken können verbunden werden indem Sie den Befehl per Sprache geben ("Anruf / Letzte Nummer erneut anrufen"-Funktion) und wieder getrennt werden indem Sie den Befehl per Sprache geben ("Anruf beenden/Anruf abweisen"-Funktion). Für die weitere, detaillierte Vorgehensweise konsultieren Sie bitte die Gebrauchsanleitungen beider Geräte.
- Remote-Kommunikation zwischen zwei Motorrädern ist mit verschiedenen Gegensprechanlagen möglich ("Universal Conference"-Funktion). Für die weitere, detaillierte Vorgehensweise konsultieren Sie bitte die Gebrauchsanleitungen beider Geräte.
- Der Bereich der Bike-to-Bike Kommunikation hängt von der Reichweite der beiden angeschlossenen Systeme ab.